W&V
"Eine Marke wird erst dann zur Love Brand, wenn sie klar für etwas steht"
Douglas übernimmt Webshop für Edel-Kosmetik
Florian David Fitz zeigt ein Herz für Bienen
Welche YouTube-Kanäle angesagt sind
"Eine Marke wird erst dann zur Love Brand, wenn sie klar für etwas steht"
Das sind die Gewinner des ADC Festivals 2025
Wie Essence seinen Tiktok Shop mit Hilfe der Community ins Gespräch brachte
Resilienter als gedacht: Die größten Internetagenturen 2025
"Eine Marke wird erst dann zur Love Brand, wenn sie klar für etwas steht"
Das neue Bahlsen-Design: Kehrtwende in die Mittelmäßigkeit
Bahlsen vollzieht das Redesign des Redesigns
GroupM wird zu WPP Media: Was hinter dem Umbau steckt
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Best Practice: Wie Pepsi das Champions-League-Finale zum Pop-Event macht
Von der Super-Bowl-Show zur Champions-League-Bühne: Pepsi macht vor, wie Sport-Sponsoring zur Kulturkommunikation wird. Mit Linkin Park, Social Media und Storytelling entsteht ein globales Markenerlebnis – mit globalem Impact und viraler Wirkung.

Der Deutsche Designtag: Raus aus der Filterblase: Es ist Zeit, sich einzumischen
Gestalter:innen gelten als kreative Köpfe – doch politisch werden sie selten als solche wahrgenommen. Warum eigentlich? Die DIVE’25 des Deutschen Designtags ruft zum Umdenken auf: Design kann und sollte Einfluss nehmen – auf Diskurse, Demokratie und das kollektive Gedächtnis. Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, applaudiert: So gewinnt eine Branche Relevanz.

ZAW : Trotz Rezession im Aufwind: So schlug sich die Werbewirtschaft 2024
Während das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte, legte die deutsche Werbewirtschaft 2024 überraschend zu. Neue Zahlen des ZAW belegen eine robuste Branche im Wandel – mit wachsenden Erwartungen an Politik und Regulierung.

Neue globale Kampagne: Toblerone balanciert zwischen Swissness und globalem Anspruch
Die Rückkehr des Schweizer Kreuzes auf den Toblerone-Packungen ist mehr als Symbolik – sie ist Teil einer strategischen Neuausrichtung. Toblerone setzt gleichzeitig auf Herkunft und Haltung und erfindet sich mit einer opulenten Kampagne neu.

Gastbeitrag: KI plus Neuro: mehr Wirkung, weniger Blindflug
Ob generative oder prädiktive KI: Technologische Innovationen verändern die Art, wie wir Marketing betreiben. Doch die Grundlage für Werbeerfolg bleibt unverändert – der Mensch. Christian Scheier, Brainsuite, erläutert, wie Neurowissenschaft und künstliche Intelligenz helfen, kreative Effektivität messbar zu machen.
.

"Looks like Fashion, Feels like Comfort": Haltung statt High Heels: Deichmanns revolutionäres Mode-Statement
Mit der Kampagne „Looks like Fashion, Feels like Comfort“ räumt Deichmann mit alten Modekonventionen auf. Denn Stil und Bequemlichkeit schließen sich nicht aus. Der Auftritt entstand vollständig inhouse – Marcel Nawrath, Head of Global Creation & Brand Management, erklärt warum.
Agentur

ADC Festival: Das sind die Gewinner des ADC Festivals 2025
Das Comeback des Jahres: Serviceplan klettert mit einem Grand Prix wieder an die Spitze der erfolgreichsten ADC-Agenturen. Im Vorjahr hatte die Gruppe nur Rang drei belegt. Gleichzeitig vergaben die 27 Jurys deutlich weniger Nägel als 2024 - aus Gründen.

Interview: Kevin Tiedgen: "Wir sind für Kunden ein Kostenfaktor. Weil wir es so wollen"
Kevin Tiedgen liebt seinen Job. Umso mehr frustriert den Data-Spezialisten von Jung von Matt, wie schlecht sich Agenturen gegenüber Kunden verkaufen. Sie machen ihren Wertbeitrag nicht klar und werden entsprechend schlecht vergütet. Das Problem ist: Für die meisten ist es bequemer so.

BVDW-Ranking: Resilienter als gedacht: Die größten Internetagenturen 2025
Sinkende Umsätze, schrumpfende Teams – doch mitten im wirtschaftlichen Gegenwind gelingt es einigen Internetagenturen, neue Wachstumsimpulse zu setzen. Das aktuelle BVDW-Ranking zeigt, wer seine Geschäftsmodelle anpasst, KI klug einsetzt – und wer an Boden verliert.

KI & HR im Wandel: Was HR von Marketing lernen sollte – und umgekehrt
Wie muss sich HR im KI-Zeitalter aufstellen? Prof. Dr. Walter Jochmann, Managing Director beim Beratungsunternehmen Kienbaum, spricht im W&V-Interview über digitale Glaubwürdigkeit, neue Kompetenzprofile und die Rolle von HR als echter Transformationspartner.

Creative Spark: Zwischen Subkultur und Strategie: Eva Jucikas lebt den kreativen Spagat
Eva Jucikas arbeitet als Senior Strategy Consultant bei der Agentur Odaline, gehört zu den W&V Top U33 2024 und tanzt in ihrer Freizeit nicht nur in einem Tanz-Ensemble, sondern hat im Dezember 2024 geholfen, ein ganzes Tanzfestival sowie ein Tanztheaterstück mit auf die Beine zu stellen. Eine Geschichte über Haltung, Kreativität und den Mut zum Spagat.

Kreativer Neuzugang: TankTank holt Florentin Hock ins Führungsteam
Die Hamburger Agentur TankTank holt Florentin Hock als Creative Lead und Partner an Bord. Nach seinem Ausstieg bei KNSK übernimmt er ab Juli eine Schlüsselrolle im Führungsteam.
Media

Nachhaltigkeit: Wie Marken Livestreams klimafreundlicher machen können
Digitale Events sind längst integraler Bestandteil moderner Markenkommunikation. Doch während Reichweiten steigen, geraten deren ökologische Auswirkungen zunehmend in den Fokus. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie Livestreams nicht nur effizient, sondern auch klimafreundlich umgesetzt werden können – und warum das für Marken heute mehr ist, als ein "Nice-to-have"

Hacking the feed: Hormon-Hacks fürs Social-Media-Marketing
Virale Reichweite ist kein Zufall – sondern eine hormonelle Reaktion. Guter Content unterhält nicht nur, sondern dockt an unser Belohnungssystem an. Jason Modemann von Mawave erklärt, wie biochemische Trigger wirken und welche Marken das Hormon-Spiel beherrschen.

Vaunet-Frühjahrsprognose: Streaming sorgt für kräftiges Werbeplus
Die Lage für Bewegtbild und Audio ist im Werbemarkt positiver als vermutet: Für 2025 erwartet die Branche ein Plus von 4,6 Prozent - vor allem aufgrund prozentual zweistelliger Zuwächse bei Instream-Werbung in Audio und Video.
KI & Tech

Shoppen ohne Umwege: Roblox integriert E-Commerce direkt ins Spielerlebnis
Mit den neuen Commerce APIs und der Shopify-Integration verwandelt Roblox das Gaming-Erlebnis in eine nahtlose Shopping-Plattform. Marken können physische Produkte jetzt direkt im Spiel verkaufen, ohne dass Nutzer die Plattform verlassen müssen.

KI-Trends 2025: "Marketingprofis der nächsten Generation müssen KI-kompetente Strategen werden"
Wie Unternehmen KI sinnvoll integrieren und messbaren Mehrwert schaffen, erläutert Yogin Patel, VP AI Engineering bei Sprinklr, im W&V-Interview. Er spricht über Agentic AI, neue KPIs und die Zukunft des Marketings.

Trust or Vanish: Warum 80 Prozent der Marken in der KI-Ära verschwinden werden
In der Welt der KI-Suchmaschinen zählen Marketing-Buzzwords nicht mehr. Nur wer Vertrauen sät, wird künftig noch Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit ernten. Warum ein Großteil der Marken in der KI-gesteuerten Suche verschwinden werden und was Unternehmen jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben, erläutert Looping Group CEO & Co-Founder Robin Houcken.
Commerce

Markenstrategie: Wie Essence seinen Tiktok Shop mit Hilfe der Community ins Gespräch brachte
Weil digitale Innovationen zur DNA von Essence gehören, setzt die deutsche Marke als eine der ersten auf den Tiktok Shop. Damit genug Aufmerksamkeit auf dem Thema ist, hilft die Community.

Loyalty Report 2025: "Wenn es die Mama nicht versteht, dann ist es auch nicht gut."
Kunden erwarten von Bonusprogrammen spürbare Ersparnisse und wünschen sich gleichzeitig einfache digitale Lösungen. Das besagt der aktuelle "Loyalty Report 2025" von Hello Again. Im Interview erklärt Franz Tretter, Gründer und CEO des Unternehmens, wie die Umsetzung gelingen kann.

Influencermarketing: Follower:innen-Zahl ist kein Indikator mehr für Wirkung
Derzeit ist oft von Influencer-Fatigue die Rede. Die Studie von Lucky Shareman zeigt das genaue Gegenteil. Fazit der Verantwortlichen Katharina Backenberg und Jean-Paul Daniel: Glaubwürdigkeit toppt Follower.




