
Whitepaper: Vom Potenzial zur Umsetzung: Ihr Guide für erfolgreiche Multichannel-Strategien
Unser neues Whitepaper zeigt, wie Sie Kanäle gezielt auswählen, typische Fehler vermeiden und Ihre Reichweite systematisch steigern.
E-Commerce ist die Abkürzung für Electronic Commerce, für den elektronischen Handel also. Das heißt: Der Geschäftsvorgang findet durch die Übertragung von Daten statt. Die umsatzstärksten Onlinehändler in Deutschland waren 2015 Amazon, Otto und Zalando. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. weist für Deutschland ein Wachstum von über 10 Prozent aus, am meisten kaufen die Deutschen Bekleidung, Telekommunikations- und Elektronikartikel, Möbel, Schuhe und Haushaltsgeräte im Netz.
Unser neues Whitepaper zeigt, wie Sie Kanäle gezielt auswählen, typische Fehler vermeiden und Ihre Reichweite systematisch steigern.
Mit den neuen Commerce APIs und der Shopify-Integration verwandelt Roblox das Gaming-Erlebnis in eine nahtlose Shopping-Plattform. Marken können physische Produkte jetzt direkt im Spiel verkaufen, ohne dass Nutzer die Plattform verlassen müssen.
Weil digitale Innovationen zur DNA von Essence gehören, setzt die deutsche Marke als eine der ersten auf den Tiktok Shop. Damit genug Aufmerksamkeit auf dem Thema ist, hilft die Community.
Kunden erwarten von Bonusprogrammen spürbare Ersparnisse und wünschen sich gleichzeitig einfache digitale Lösungen. Das besagt der aktuelle "Loyalty Report 2025" von Hello Again. Im Interview erklärt Franz Tretter, Gründer und CEO des Unternehmens, wie die Umsetzung gelingen kann.
Der Online-Fahrzeugmarkt Mobile.de erneuert seinen Markenauftritt grundlegend – mit neuem Logo, Design und einer groß angelegten Kampagne. Dabei geht es aber nicht nur um Optik, sondern um ein zentrales Markenversprechen.
Bankkonto verbinden, Ziel definieren, zurücklehnen: Meta-CEO Mark Zuckerberg skizziert im Interview seine Vision einer vollautomatisierten Werbemaschine, die Agenturen und Dienstleister überflüssig macht, kommentiert W&V-Ressortleiter KI Jochen G. Fuchs.
Ein Store wie aus dem Apple-Universum, ein Logistikzentrum mit Hightech-Power – Cyberport vereint Hochglanz und Back-End-Brillanz. Geschäftsführer Maik Friedrich erklärt, wie der Elektronikversender seine Position im umkämpften Markt sichert – und wie wichtig dabei hochwertige Produkte, Beratung und Mietmodelle sind.
Der Gebrauchtwagenmarkt boomt – und mit mobile.de gibt sich einer der Pioniere der Branche einen neuen Look - weg vom angestaubtem Nummernschild-Look hin zu einer poppigen Farbwelt. Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, findet: ein dringend notwendiger Schritt. Noch dazu mit einem richtig guten Ergebnis.
Während KI-Assistenten wie ChatGPT zunehmend im Alltag ankommen, könnten sie bald nicht nur Fragen beantworten, sondern auch direkt als Verkaufsplattform fungieren. Was bedeutet das für Händler und Marken?
Luxus ist heute mehr als ein Preisschild – er ist ein Gefühl. Junge Generationen fordern Werte, Nachhaltigkeit und echte Erlebnisse. Marken wie Gucci, Balenciaga & Co. zeigen, wie die neue Luxusrealität aussehen kann.
Trump verursacht Unruhe auf den Weltmärkten und die Handelsbeziehungen zu China erfahren neue Dynamiken. Wie sollen deutsche Onlinehändler und Marken in dieser Gemengelage agieren? Wir haben die wichtigsten Handelsverbände befragt.
Amazons KI-gestütztes Shopping-Feature könnte den Online-Handel fundamental verändern – und den Konzern zur unvermeidlichen Einkaufszentrale im Internet machen.
Normalerweise müssen sich Kunden beim Online-Lebensmitteleinkauf auf Bilder und Beschreibungen verlassen. Doch nun verspricht Knuspr eine neue Sinneserfahrung, die den Einkauf angeblich revolutionieren könnte.
Mit seiner neuen TV-Kampagne will die E-Commerce-Plattform Etsy zeigen, wie persönlich Schenken sein kann – und stellt bewusst das Gegenteil von Konsumrausch in den Fokus. Die Spotidee bringt eine stille Kritik mit.
Liveshopping ist in China ein Massenphänomen, spielt in Deutschland bisher aber kaum eine Rolle. Ändert sich das nach dem heutigen Start von Tiktok Shop – und welche Rolle spielt das Format Liveshopping im Angebotsmix?
Auf dem W&V Summit diskutierten Alexander Matt,Fjällräven, Philipp Hohmann, Bofrost und Eric Reintjes, Miss Pompadour, wie echte Kundennähe zur stärksten Conversion-Formel im E-Commerce wird.
Kommende Woche geht Tiktok Shop in Deutschland online – mit großen Marken als Partner. Gelingt es, den E-Commerce mithilfe von Live-Videos und Entertainment neu zu definieren? Was sich aus den Zahlen für die USA und Großbritannien ablesen lässt und wie sich Händler und Marken rüsten können.
KI-Strategie statt wildem Tool-Einsatz: Steffen Tomschke von Otto Group Solution Provider erklärt, wie Otto KI gezielt nutzt, interne Hürden überwindet und mit eigener Plattform Innovationen voranbringt.
Aufwind für lokale Anbieter: Deutsche Einzelhandels-Apps holen hierzulande auf und verdrängen internationale Wettbewerber. Besonders Supermärkte und Drogerien profitieren vom Trend, ihre Apps als digitale Kundenbindungsinstrumente zu etablieren.
48 Prozent der Deutschen teilen ihre Daten mit vertrauenswürdigen Marken – eine ideale Basis für das Erfolgskonzept Personalisierung. Franz Riedl von Intuit Mailchimp erklärt, worauf es ankommt.
Amazon verwandelt mit Alexa+ 600 Millionen Geräte in einen sprachgesteuerten Marktplatz, der Marketing- und E-Commerce-Verantwortliche zwingt, komplett umzudenken und ihre Strategien konsequent auf Voice-First auszurichten
Galaxus setzt mit einer neuen Social-Media-Kampagne auf ein spielerisches Format zur Markenreflexion. In humorvollen Clips nutzt der Onlinehändler das bekannte Ratespiel „Wer bin ich?“, um seine eigene Markenidentität zu hinterfragen und bewusst mit gängigen Klischees zu spielen
E-Commerce für die Generation Z und Alpha: Wyrld setzt auf immersive Shopping-Erlebnisse und sichert sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Millionenhöhe. Was das Startup anders macht als klassische Social-Commerce-Plattformen, erklärt Mitgründer Jakob Neise im Interview.
Mit gut einer Million Follower:innen hat sich MissPompadour eine starke Online- und Social Media-Präsenz aufgebaut. Jetzt setzt die DIY-Brand zusätzlich auf TV – und will älter werden.